Shopware 6 Wiki

Wichtige Begriffe und Konzepte erklärt

Willkommen im Shopware 6 Wiki

Hier finden Sie Erklärungen zu wichtigen Begriffen und Konzepten rund um Shopware 6. Dieses Wiki hilft Ihnen, das beliebte E-Commerce-System besser zu verstehen und effektiv zu nutzen.

Shopware 6

Shopware 6 ist ein modernes E-Commerce-System, das seit 2019 verfügbar ist. Es basiert auf Standardtechnologien und wird als Open-Source-Software angeboten. Shopware 6 eignet sich für B2C- und B2B-Shops und bietet zahlreiche Funktionen für den erfolgreichen Online-Handel.

Frontend

Das Frontend in Shopware 6 ist der für Kunden sichtbare Bereich des Online-Shops. Hier werden Produkte, Kategorien und andere Inhalte präsentiert. Es kann mit verschiedenen Themes angepasst werden, um das gewünschte Design zu erreichen.

Backend

Das Backend von Shopware 6 ist der Administrationsbereich, in dem Shop-Betreiber alle Einstellungen vornehmen können. Es bietet ein modernes, aufgeräumtes Design und ermöglicht die Verwaltung von Produkten, Bestellungen, Kunden und vielem mehr.

API-First-Ansatz

Shopware 6 verfolgt einen API-First-Ansatz, was bedeutet, dass alle Funktionen über eine leistungsfähige API zugänglich sind. Dies ermöglicht eine flexible Integration mit anderen Systemen und die Entwicklung individueller Frontends.

Erlebniswelten

Die Erlebniswelten in Shopware 6 sind ein leistungsstarkes Content-Management-Tool. Sie ermöglichen die Erstellung ansprechender Landingpages und Produktpräsentationen, um das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern.

Rule Builder

Der Rule Builder in Shopware 6 ermöglicht die Erstellung komplexer Geschäftsregeln ohne Programmierkenntnisse. Mit diesem Tool können individuelle Regeln für Preise, Rabatte, Versandkosten und mehr erstellt werden.